Cloud-Dienste
Geschäft in der Cloud funktioniert besser.

Wir bieten seit über 20 Jahren IT-Dienstleistungen an. Mit Dutzenden zufriedener Kunden und Hunderten erfolgreich abgeschlossener Projekte wissen wir genau, wie man Lösungen individuell auf die Bedürfnisse eines Unternehmens zuschneidet.

Leistungsumfang

Kubernetes-Dienste auf Enterprise-Niveau

Wir bieten umfassende Kubernetes-Dienstleistungen – von der Konfiguration über das Management bis hin zur Fehlerbehebung. Dank unserer Erfahrung in einer Vielzahl von Szenarien und Umgebungen garantieren wir ein tiefes Verständnis der Probleme sowie einen lösungsorientierten Ansatz. Zu unseren typischen Leistungen gehören:

  • 24/7-Support und Reaktionsmanagement bei plötzlichen Ereignissen wie dem Weggang des leitenden Plattformadministrators,
  • automatisierte Migration von Umgebungen zwischen Clustern,
  • Implementierung kostengünstiger AKS-Cluster mit Terraform.

Kubernetes-Audit und aktuelle Upgrades

Bringen Sie Ihre DevOps mit auditbasierten Kubernetes-Upgrades auf die nächste Stufe. Unsere Experten liefern Ihnen fundierte Analysen und setzen maßgeschneiderte Verbesserungen um, die Ihren technischen Anforderungen und Geschäftszielen entsprechen. Zu den wichtigsten Leistungen zählen:

  • Installations-Audit (z. B. VM-, Netzwerk- und Ingress-Konfiguration),
  • Administratives Audit (z. B. Namespaces, RBAC, Monitoring, Secret-Management),
  • Implementierung von Infrastructure as Code (z. B. Terraform, Ansible),
  • Umsetzung bewährter Branchensysteme (z. B. Service Mesh, Push CI/CD),
  • Einführung von SRE-Praktiken für Ihre Plattform (z. B. Monitoring und Alerts, verteiltes Tracing, einheitliches Logging, Canary-Releases),
  • Implementierung einer cloud-nativen Entwicklungsplattform, die es Entwicklern ermöglicht, die Produktionsumgebung bereits in der Entwicklungsphase bestmöglich zu simulieren.

Nahtlose Cloud-Migration

Mit unserer über 20-jährigen Erfahrung in der Branche migrieren wir Ihr Unternehmen so reibungslos wie möglich in die Cloud. Wir entwickeln eine individuell zugeschnittene Migrationsstrategie und sorgen für eine problemlose Umstellung auf die neue Umgebung. Unsere Cloud-Migrationsdienste umfassen:

  • Erstellung von CI/CD-Skripten,
  • Aufbau komplexer CI/CD-Pipelines: Entwicklung, Tests, Sicherheits-Scans, Staging-Promotion, Rollback,
  • Neuentwicklung von Anwendungen (Outsourcing),
  • Migration von „Cloud-unerfahrenen“ zu „Cloud-nativen“ Umgebungen,
  • Implementierung cloud-unabhängiger Lösungen (z. B. Migration von Cosmos DB zu PostgreSQL oder von Kinesis zu Kafka),
  • Architektonische Änderungen, z. B. Umstieg von Docker Compose/Swarm zu Kubernetes,
  • Infrastrukturaufbau mit Terraform,
  • Entwicklung eines unternehmensreifen AKS-Clusters mit robusten CI/CD-Pipelines,
  • Migration von dedizierten virtuellen Maschinen in die Kubernetes-Umgebung,
  • Cloud-native Microservices,
  • Umfassende Cloud-Beratung,
  • Beratung zu Lösungen im Einklang mit DSGVO- und GMP-Anforderungen.

Mentoring und Schulung im Bereich DevOps für IT-Teams

Um Cloud-Technologie optimal für Ihr Unternehmen zu nutzen, benötigen Sie ein cloud-kompetentes Team. Bei der Implementierung von Cloud-Lösungen bieten wir umfassendes Mentoring für Ihr IT-Personal. Die Schulungen werden individuell auf Ihre Bedürfnisse und Ihre bestehende technologische Umgebung abgestimmt. Unsere Begleitung umfasst in der Regel:

  • Übergang zu Infrastructure as Code,
  • Implementierung des GitOps-Ansatzes,
  • Einsatz moderner Technologien unter Einhaltung bewährter Praktiken wie Kubernetes, Kafka, Argo CD oder Buildpacks,
  • Festlegung von Rollen und Verantwortlichkeiten im Team.

Moderne Lösungen zur Skalierung von Anwendungen

Mit dem Wachstum einer Anwendung wird Skalierbarkeit unerlässlich. Um die steigende Anzahl an Anfragen effizient zu bewältigen, muss das System entsprechend angepasst werden. Wir übernehmen die Optimierung der Skalierbarkeit mit bewährten Methoden und Techniken wie:

  • Migration von Standard-VMs zu Kubernetes,
  • Implementierung des Horizontal Pod Autoscaler (HPA) für jede Anwendung,
  • Migration traditionell entwickelter Anwendungen nach Kubernetes zur besseren Skalierbarkeit,
  • Lastverteilung und automatische Skalierung basierend auf Metriken.

Cloudbasierte Kostenoptimierung

Eine richtig durchgeführte Cloud-Migration kann die Kosteneffizienz Ihrer Geschäftsabläufe erheblich steigern. Mit cloudbasierten Lösungen helfen wir Ihnen, Ihre IT-Wartungskosten zu senken, ohne dabei Funktionalität oder Qualität zu beeinträchtigen. Wenn Sie bereits eine Cloud-Umgebung betreiben, können wir diese noch effizienter gestalten, indem wir falsch verwaltete und ungenutzte Ressourcen identifizieren, um Verschwendung zu vermeiden und die Gesamtkosten der Cloud-Nutzung zu reduzieren. Abhängig von Ihren Bedürfnissen können Ansätze und spezifische Maßnahmen Folgendes umfassen:

  • Migration von lokalen virtuellen Maschinen in die Cloud, z. B. Azure VM oder Kubernetes,
  • bedarfsorientierte Dimensionierung von Komponenten,
  • Verschiebung von Anwendungen innerhalb der bestehenden Infrastruktur zur Eliminierung ungenutzter Ressourcen,
  • Ersetzung bestehender Maschinen durch solche, die optimal auf die Anforderungen der Anwendung abgestimmt sind,
  • Überprüfung und Optimierung der Massenspeicherung, z. B. durch Implementierung von Archivierung in Cold Storage,
  • Einsatz von Spot-VMs für nicht kritische Anwendungen,
  • Einrichtung temporärer Testumgebungen anstelle von Dauerumgebungen zur Kostensenkung,
  • automatisches Abschalten ungenutzter Ressourcen nachts und an Wochenenden zur Einsparung von über 20 %.

Unabhängigkeit vom Cloud-Anbieter

Die Unabhängigkeit vom Anbieter gibt Ihnen die Kontrolle über Ihre Betriebsabläufe und bietet größere Flexibilität bei der Gestaltung Ihrer Cloud-Umgebung im Einklang mit Ihren geschäftlichen Zielen. Wir begleiten Sie durch den gesamten Übergangsprozess und migrieren Ihre Systeme zu sicheren, skalierbaren und zuverlässigen Lösungen, die Ihre Anwendungen unterstützen. Mögliche Optionen sind:

  • Migrating von proprietären, lizenzierten Datenbanken wie SQL Server zu Open-Source-Lösungen wie MariaDB oder PostgreSQL,
  • Migrating von anbietergebundenen Datenbanken wie Azure Cosmos DB, AWS Aurora oder AWS DynamoDB zu Open-Source-Plattformen wie CouchDB oder OpenSearch,
  • Migrating von Nachrichtenwarteschlangen aus proprietären Cloud-Lösungen wie AWS Kinesis oder Azure Event Grid zu Open-Source-Lösungen wie Kafka oder RabbitMQ,
  • Migrating von manuellen oder anbieterspezifischen Kubernetes-Installationen (EKS, AKS, GKS) zu unabhängigen Lösungen wie Kubespray oder Rancher,
  • Migrating von teuren, anbieterspezifischen Logging- und Monitoring-Diensten wie AWS CloudWatch oder Azure Application Insights zu Cloud-unabhängigen Lösungen wie Prometheus, Grafana, Sentry oder dem ELK Stack.

Optimierung des CI/CD-Prozesses

Kontinuierliche Integration und kontinuierliche Auslieferung sind entscheidend für erfolgreiches DevOps und eine kürzere Markteinführungszeit. Die Optimierung Ihrer CI/CD-Pipeline trägt zu höherer Effizienz und besserer Gesamtleistung bei. Wir analysieren Ihre Anforderungen und optimieren Ihre CI/CD-Prozesse mit den geeignetsten Methoden. Mögliche Maßnahmen sind:

  • Optimierung des Code-Builds: Einsatz von Caching, Staging, Dependency-Proxies usw.,
  • Optimierung von Testruns: paralleles Testen (einschließlich Multimaschinen-Tests mit bis zu zehnfacher Beschleunigung),
  • Einführung von DevSecOps: Schwachstellenanalyse, Sicherheit der Lieferkette,
  • Resiliente Deployments: automatische Bereitstellung und Rollback, inklusive Canary Releases.

Pharmazie und Medizinprodukte

Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften spielt in der Pharma- und Medizintechnikbranche eine zentrale Rolle. Mit über 20 Jahren Erfahrung in beiden Bereichen und einer eigenen Compliance-Abteilung sind wir bestens qualifiziert, unsere Kunden bei den komplexesten regulatorischen Anforderungen zu unterstützen. Unsere Leistungen im Bereich Compliance umfassen:

  • Validierung cloudbasierter Umgebungen gemäß branchenspezifischer Anforderungen,
  • Sicherstellung der Konformität durch Drittanbieter-Audits,
  • Aufrechterhaltung des validierten Zustands der Plattform,
  • Sowohl technische als auch compliance-spezifische Plattform-Audits.

Validierung im DevOps-Modell

Mit den aktuellen Qualitätsstandards Schritt zu halten, kann eine Herausforderung sein. Wir unterstützen Sie dabei, indem wir sicherstellen, dass Ihre Umgebung in jeder Phase des DevOps-Lebenszyklus den neuesten Richtlinien und Spezifikationen entspricht. Unsere Leistungen umfassen:

  • Implementierung von Compliance „Shift-Left“-Ansätzen,
  • Schnelle Rückmeldung zur Softwarequalität,
  • Vermeidung kostenintensiver, wochenlanger Softwarevalidierung vor Rollouts,
  • Automatisierung von Qualitätsprozessen,
  • Audit-orientierte Qualitätssicherung.

Wie funktioniert die Zusammenarbeit?

Managed Services

  • Basierend auf einer Bedarfsanalyse legen wir die genauen Kooperationsbedingungen fest und stellen ein Expertenteam zur Verfügung, das innerhalb des vereinbarten Zeitrahmens für Ihr Projekt bereitsteht.
  • Wir koordinieren den Informationsaustausch zwischen Spezialisten, Teams und Abteilungen so, dass eine effiziente Kommunikation sichergestellt und das Risiko von Fehlern, Missverständnissen oder Konflikten minimiert wird.
  • In jeder Phase der Zusammenarbeit sind mindestens zwei Personen mit fundiertem Wissen über Ihre Umgebung eingebunden.
  • Bei Bedarf leisten wir auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten Unterstützung.
  • Managed Services entlasten Sie von der Kompetenzverwaltung und ermöglichen es Ihnen, sich auf die Geschäftsentwicklung zu konzentrieren.

Projekte / Projekt-Outsourcing

  • Während Meetings und Discovery-Calls machen wir uns mit den Anforderungen und Zielen Ihres Projekts vertraut.
  • Gemeinsam definieren wir den Umfang und stimmen uns über die Umsetzung ab.
  • Wir arbeiten agil und berücksichtigen die Weiterentwicklung Ihrer Bedürfnisse.
  • In jeder Phase der Zusammenarbeit haben Sie Mitspracherecht bezüglich Fortschritt und Ergebnissen.
  • Die Verantwortung für die Teamleitung liegt bei uns.
  • Wir stellen auch alle technischen Ressourcen bereit, die für das Projekt notwendig sind. So müssen Sie sich keine Sorgen um Personalfragen oder operative Details machen und können sich auf die Strategie konzentrieren.

Teamverstärkung

  • Wir machen uns mit den Bedürfnissen und Anforderungen der bestehenden Teams vertraut.
  • Auf dieser Grundlage wählen wir Spezialisten aus und präsentieren Ihnen eine Liste der optimalsten Kandidaten. Sie können jeden vorgeschlagenen Bewerber interviewen, um die endgültige Wahl zu treffen.
  • Wir sorgen für das Wohlbefinden unserer Spezialisten, aber falls jemand das Projekt verlässt, stellen wir Ihnen sofort einen neuen Mitarbeiter mit vergleichbarer Kompetenz zur Verfügung.
  • Unsere Dienstleistung der Teamverstärkung berechnen wir auf Stundenbasis.
  • Wir stellen Spezialisten auch auf Teilzeitbasis bereit.

Michał Dębski

CTO

Absolvent der Technischen Universität Warschau mit 10 Jahren Erfahrung in Softwareentwicklungsprojekten. Von Embedded-Geräten und Browser-Engines über Logistiksysteme, IoT und GeoTracing bis hin zu verschiedenen Cloud-Infrastrukturen von Anbietern und DevOps. Er hat mit Teams weltweit für führende Unternehmen in Branchen wie Unterhaltungselektronik, Logistik und Life Sciences gearbeitet. Privat ist er Enthusiast und Mitwirkender an Open-Source-Projekten. Er schätzt Menschen, die engagiert arbeiten, Verantwortung übernehmen, neugierig auf andere Lösungen sind und sich nicht nur auf Bekanntes und Bewährtes beschränken.

Wie wählen wir das Team aus?

Im IT-Bereich wird der Wert eines Mitarbeiters nicht durch die Anzahl der Zertifikate oder gar durch die Seniorität bestimmt. Erfahrung und Fähigkeiten sind entscheidend, aber nicht ausreichend. Bei der Auswahl unserer Spezialisten achten wir auf Kompetenz und Engagement: Bereitschaft zur Weiterentwicklung, Offenheit für neue Herausforderungen und Gewissenhaftigkeit. Da die Mitarbeiter von eConsulting aus verschiedenen IT-Disziplinen stammen, umfasst unser Team Experten mit einem breiten Spektrum an Spezialisierungen, auch in nicht-technischen Bereichen. So können wir Mitarbeiter bereitstellen, die unsere Kunden in nahezu jedem IT-Projekt unterstützen. Die breite Kompetenz unserer Mitarbeiter erlaubt es uns außerdem, im Sinne der Geschäftsbedürfnisse des Kunden den optimalsten Ansatz vorzuschlagen – statt teurer Neuentwicklungen von Grund auf.

DAS TEAM FUNKTIONALE ROLLE

DEVOPS-INGENIEURE MIT SPEZIALISIERUNGEN IN

  • Kubernetes
  • Red Hat OpenShift
  • Sicherheit: DevSecOps
  • Validierte/GxP-Umgebungen
  • Azure DevOps Services
  • DevOps auf Google Cloud Platform
  • DevOps-Tools von AWS
  • Multicloud-Setups
  • Hybride Cloud-Umgebungen

Schaffen Mehrwert durch Automatisierung Ihrer Infrastruktur und Aufbau von Entwicklungspipelines, die Wartezeiten reduzieren und die Release-Frequenz erhöhen. Unsere DevOps arbeiten mit verschiedenen Umgebungen, von On-Premise bis Cloud, und helfen Ihnen bei der Auswahl und dem Aufbau einer Lösung, die Ihren Anforderungen entspricht. Mit uns können Ihre Entwickler mehr Zeit mit Entwicklung verbringen und weniger mit der Konfiguration der Infrastruktur.

ARCHITEKTEN UND INGENIEURE FÜR CLOUD-INFRASTRUKTUR

Entwerfen und erstellen Sie eine sichere Cloud-Infrastruktur, die den Bedürfnissen Ihrer Organisation entspricht. Unsere Architekten unterteilen Ihre Cloud in Konten, Umgebungen und virtuelle Netzwerke, um Verantwortungsbereiche zu trennen und den Schadensradius gering zu halten. Gleichzeitig optimieren unsere Ingenieure die Kosten, während die Leistung auf einem optimalen Niveau gehalten wird.

KUBERNETES-EXPERTEN

Erstellen Sie belastbare, leistungsstarke und sichere Cluster für Ihre Anwendungsanforderungen. Unsere Experten beraten zu Kubernetes-Tools, Entwicklungstools und SRE-Praktiken. Wir legen großen Wert auf Monitoring und Transparenz, damit Ihre Cluster einwandfrei funktionieren. Wenn Sie Bedenken haben, Kubernetes in Ihrer Organisation einzuführen, begleiten wir Sie Schritt für Schritt und sorgen für einen erfolgreichen Einsatz.

Request a consultation

Do not hesitate to contact us to get the best services! Call us or you can leave your number below and we will contact you.

Mateusz Macocha CONTACT FORM

Karolina Słodowska CONTACT FORM

Michał Mroczkiewicz CONTACT FORM

Marianna Demczuk-Ignys CONTACT FORM

Julia Janowska CONTACT FORM