UNSERE Datenschutzerklärung

I. EINLEITUNG

Dieses Dokument stellt die Datenschutzerklärung der eConsulting Sp. z o.o. mit Sitz in der ul. Kochanowskiego 3, 05-802 Pruszków dar (im Folgenden „eConsulting“ genannt). Die Datenschutzerklärung von eConsulting (im Folgenden: „die Richtlinie“) legt die Regeln, Methoden der Verarbeitung sowie die Verwendung von Daten und Informationen fest, die von Bewerbern, Kunden und Nutzern aller Websites im Besitz von eConsulting erhalten werden: nämlich www.econsulting.pl und www.ecvalidation.pl.

Bitte lesen Sie den Inhalt der Richtlinie sorgfältig durch. Durch den Zugriff auf oder die Nutzung einer Website von eConsulting sowie durch die Übermittlung personenbezogener Daten über das Kontaktformular auf den Websites von eConsulting und durch das Kennenlernen dieser Richtlinie akzeptiert der Nutzer die Bedingungen dieser Richtlinie und bestätigt, dass er ihren Inhalt zur Kenntnis genommen hat.

II. IN DIESER RICHTLINIE VERWENDETE BEGRIFFE

Personenbezogene Daten – bezeichnet personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO, d.h. alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Diese Daten identifizieren eine Person direkt oder indirekt, z.B. durch den Namen, die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer sowie andere Daten, die in Kombination mit den genannten Angaben den Nutzer identifizieren können.

DSGVO – bezeichnet die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), auf deren Grundlage eConsulting personenbezogene Daten verarbeitet.

Spezialist – ein von eConsulting angebotener Bewerber für Kunden.

Nutzer – ein Bewerber, Newsletter-Abonnent, Teilnehmer eines Gewinnspiels, Anfragender, Interessent an einem kommerziellen Angebot, Schulungsteilnehmer, Empfehlender für eine Stelle oder Besucher der Websites von eConsulting.

Dienstleistungen – bezeichnet die von eConsulting elektronisch über die Website angebotenen Dienstleistungen, u.a.: Anmeldung zum Newsletter, Kontaktanfragen über das Formular, Einreichen von Unterlagen für den Rekrutierungsprozess, Anmeldung zu Gewinnspielen, Schulungen und Konferenzen.

Personenbezogene Daten – bezeichnet personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO, d.h. alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Diese Daten identifizieren eine Person direkt oder indirekt, z.B. durch den Namen, die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer sowie andere Daten, die in Kombination mit den genannten Angaben den Nutzer identifizieren können. DSGVO – bezeichnet die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), auf deren Grundlage eConsulting personenbezogene Daten verarbeitet. Spezialist – ein von eConsulting angebotener Bewerber für Kunden. Nutzer – ein Bewerber, Newsletter-Abonnent, Teilnehmer eines Gewinnspiels, Anfragender, Interessent an einem kommerziellen Angebot, Schulungsteilnehmer, Empfehlender für eine Stelle oder Besucher der Websites von eConsulting. Dienstleistungen – bezeichnet die von eConsulting elektronisch über die Website angebotenen Dienstleistungen, u.a.: Anmeldung zum Newsletter, Kontaktanfragen über das Formular, Einreichen von Unterlagen für den Rekrutierungsprozess, Anmeldung zu Gewinnspielen, Schulungen und Konferenzen.

Personenbezogene Daten – bezeichnet personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO, d.h. alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Diese Daten identifizieren eine Person direkt oder indirekt, z.B. durch den Namen, die E-Mail-Adresse oder Telefonnummer sowie andere Daten, die in Kombination mit den genannten Angaben den Nutzer identifizieren können.

DSGVO – bezeichnet die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), auf deren Grundlage eConsulting personenbezogene Daten verarbeitet.

Spezialist – ein von eConsulting angebotener Bewerber für Kunden.

Nutzer – ein Bewerber, Newsletter-Abonnent, Teilnehmer eines Gewinnspiels, Anfragender, Interessent an einem kommerziellen Angebot, Schulungsteilnehmer, Empfehlender für eine Stelle oder Besucher der Websites von eConsulting.

Dienstleistungen – bezeichnet die von eConsulting elektronisch über die Website angebotenen Dienstleistungen, u.a.: Anmeldung zum Newsletter, Kontaktanfragen über das Formular, Einreichen von Unterlagen für den Rekrutierungsprozess, Anmeldung zu Gewinnspielen, Schulungen und Konferenzen.

IV. DATENVERANTWORTLICHER

Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der Nutzung der Websites von eConsulting – insbesondere im Rahmen von Rekrutierungen, geschäftlichen Aktivitäten, Schulungen, dem Versand von Marketinginformationen (einschließlich Newslettern), Anmeldungen zu Konferenzen, Veranstaltungen und sonstigen Dienstleistungen auf der Website – angegeben werden, ist die eConsulting Sp. z o.o., ul. Kochanowskiego 3, 05-802 Pruszków, Telefon: +48 22 205 08 60.

V. ZWECKE DER DATENVERARBEITUNG UND RECHTSGRUNDLAGEN

Der Datenverantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten zu folgendem Zweck:

Versand von kommerziellen und Marketinginformationen, einschließlich des eConsulting-Newsletters, an die von den Nutzern angegebenen E-Mail-Adressen, sofern der Nutzer seine Einwilligung zum Erhalt dieser Informationen erteilt hat. Im Falle des Versands von Newslettern ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Einwilligung des Nutzers (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die Einwilligung zum Erhalt unaufgeforderter kommerzieller Informationen gemäß Artikel 10 des Gesetzes über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen wird von den Nutzern unabhängig und separat erteilt. Versand von Antworten an Nutzer auf zuvor über das Kontaktformular gesendete Anfragen an die von ihnen angegebenen E-Mail-Adressen oder Telefonnummern.

Im Falle der Kontaktaufnahme mit Nutzern zur Beantwortung von Anfragen ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Einwilligung des jeweiligen Nutzers zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Berücksichtigung der vom Nutzer eingereichten Bewerbung und gegebenenfalls Durchführung des Rekrutierungsprozesses durch eConsulting, nach vorheriger Zustimmung des Nutzers zur Verarbeitung der im Lebenslauf oder Formular enthaltenen Daten durch eConsulting.

Im Falle der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Prüfung einer Bewerbung ist die Rechtsgrundlage die Einwilligung des jeweiligen Nutzers zur Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Organisation und Durchführung von Wettbewerben, Konferenzen und Treffen durch eConsulting.
Im Falle von Wettbewerben ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten die Einwilligung des Nutzers zur Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Organisation und Durchführung von offenen und individuellen Schulungen.

Im Falle von Schulungen ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten der Vertrag über die Erbringung von Schulungsdienstleistungen, der durch das Absenden des Bestellformulars mit eConsulting abgeschlossen wurde (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

VI RECHTE DER NUTZER

Gemäß Kapitel III, Artikel 15-21 der DSGVO hat der Nutzer folgende Rechte in Bezug auf die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch eConsulting:

  • Recht auf Zugang zu seinen personenbezogenen Daten,
  • Recht auf Berichtigung der verarbeiteten Daten,
  • Recht auf Löschung der Daten („Recht auf Vergessenwerden“),
  • Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit,
  • Recht auf Widerspruch gegen die weitere Verarbeitung der Daten,
  • Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierter Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden.

Die Ausübung der oben genannten Rechte erfolgt auf Antrag des Nutzers. eConsulting prüft den eingereichten Antrag und sendet innerhalb eines Monats ab dem Eingang des Antrags eine Antwort.
Im Rahmen dieser Rechte kann der Nutzer seine Einwilligung zur weiteren Verarbeitung personenbezogener Daten für Zwecke, die eine Einwilligung erfordern, jederzeit widerrufen, wobei der Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der auf der Einwilligung vor deren Widerruf beruhenden Verarbeitung nicht berührt.

VII VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECK DER DURCHFÜHRUNG VON REKRUTIERUNGSVERFAHREN UND IM RAHMEN DES EMPFEHLUNGSSYSTEMS FÜR BEWERBER

eConsulting führt Rekrutierungen sowohl für den eigenen Bedarf als auch für betreute Kunden durch, z. B. im Rahmen der Bereitstellung von Spezialisten. Daher informieren wir, dass die Daten des Nutzers auch von Kunden von eConsulting verarbeitet werden können, wie in der Stellenanzeige angegeben, wenn die Rekrutierung für einen Kunden erfolgt. Gleichzeitig informieren wir, dass die Einwilligung zur Teilnahme an Rekrutierungsverfahren sowohl für konkrete Stellen in der Anzeige als auch für zukünftige Rekrutierungen gilt. Das bedeutet, dass wir personenbezogene Daten in unserer Datenbank speichern, um Informationen über Stellenangebote zu senden, die dem Profil und der Berufserfahrung des Nutzers entsprechen. Der Nutzer kann seine Einwilligung zur weiteren Verarbeitung jederzeit widerrufen, gemäß Kapitel VII dieser Richtlinie, wobei der Widerruf keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf hat.

Personenbezogene Daten des Nutzers können auch verarbeitet werden, wenn der Nutzer von einer anderen Person empfohlen wird. In diesem Fall gibt der Empfehlende sowohl seine eigenen Daten als auch die des empfohlenen Nutzers ein und übermittelt den Lebenslauf zusammen mit den Nutzerdaten. eConsulting prüft den Lebenslauf des empfohlenen Nutzers hinsichtlich der Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß den Anforderungen der DSGVO. Wenn die Einwilligung vorliegt, ist eConsulting berechtigt, diese Daten für Rekrutierungsverfahren zu verwenden.

VIII VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN ZU MARKETINGZWECKEN

Durch das Absenden einer Anfrage oder die Anmeldung zu einer Schulung, Konferenz oder einer anderen von eConsulting organisierten Veranstaltung kann der Nutzer der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck des Erhalts von Marketinginformationen über die von eConsulting angebotenen Produkte und Dienstleistungen, einschließlich Newslettern, zustimmen. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, vorbehaltlich der Grundsätze in Kapitel VII dieser Richtlinie.

IX VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN BEI DER ORGANISATION UND DURCHFÜHRUNG VON SCHULUNGEN

Bei der Organisation von Schulungen (offen oder individuell) durch eConsulting für Kunden und andere Interessierte werden die personenbezogenen Daten von Nutzern, die sich für die Teilnahme an den Schulungen anmelden, in dem Umfang verarbeitet, der für die Abwicklung der Schulungen erforderlich ist.

X VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN UND PROFILING

<ol> <li>Bei eConsulting erfolgt ein Profiling, verstanden als eine Form der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, bei der bestimmte Nutzerdaten verwendet werden. Die erhobenen Daten umfassen unter anderem Informationen aus sozialen Netzwerken, Standortdaten sowie Angaben aus Formularen auf der eConsulting-Website.</li> <li>Die Analyse des Nutzerverhaltens auf der Website erfolgt anonym und lässt keine Identifizierung des Nutzers zu.</li> <li>Das Profiling ermöglicht es uns: * eine fundiertere und besser angepasste Auswahl von Stellenangeboten zu treffen, die den Fähigkeiten und Erfahrungen der Nutzer entsprechen (im Falle von Bewerbern bei eConsulting), * kommerzielle Angebote an die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen, * die versendeten Marketing- und Werbematerialien auf die Interessen und Bedürfnisse der Nutzer abzustimmen.</li> <li>Der Nutzer kann dem Profiling jederzeit widersprechen, was jedoch bedeutet, dass er keine Marketing- und Werbeinformationen oder neue, auf sein Profil und seine Berufserfahrung zugeschnittene Stellenangebote mehr erhält.</li> </ol>

XI APOLLO

eConsulting verwendet Apollo.io, um Code zu verfolgen, der Unternehmen identifiziert, die unsere Websites anhand ihrer Unternehmens-IP-Adressen besuchen. Dies ist nicht dasselbe wie Cookies. Unter keinen Umständen werden die Daten zur persönlichen Identifizierung einzelner Besucher verwendet. Das Tool Apollo.io liefert Informationen darüber, welche Unternehmen unsere Website besucht haben, das Datum und die Dauer des Besuchs sowie die besuchten Seiten.

XII SICHERHEITSGRUNDSÄTZE

eConsulting hat geeignete Sicherheitsmaßnahmen (organisatorischer und technischer Art) implementiert, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch, unrechtmäßiger Verarbeitung oder Veränderung zu schützen. Der Administrator verpflichtet sich, alle von den Nutzern offengelegten Informationen gemäß den Sicherheitsstandards und Vertraulichkeitsanforderungen zu schützen. Der Zugriff auf personenbezogene Daten der Nutzer wurde streng eingeschränkt, um zu verhindern, dass diese Informationen in die Hände unbefugter Personen gelangen. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist nur autorisierten eConsulting-Mitarbeitern gestattet.

eConsulting ist berechtigt, Daten an autorisierte Stellen auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Vorschriften weiterzugeben.

XIII COOKIES

Beim ersten Besuch der Websites www.ecvalidation.pl und www.econsulting.pl wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies informiert. Durch den Verbleib auf der Website akzeptiert der Nutzer die Verwendung von Cookies. Das Nichtändern der Browsereinstellungen durch den Nutzer gilt als Zustimmung zur Verwendung von Cookies.


Die Installation von Cookies ist für die ordnungsgemäße Erbringung der Dienstleistungen im Online-Shop erforderlich. Cookies enthalten Informationen, die für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website notwendig sind, insbesondere für autorisierungspflichtige Bereiche. Der Nutzer kann jederzeit seine Browsereinstellungen bezüglich der Handhabung und Speicherung von Cookies ändern.


Der Nutzer hat die Möglichkeit, die Speicherung von Cookies zu blockieren, indem er entsprechende Änderungen an den Einstellungen seines Internetbrowsers vornimmt. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen. Das Nichtändern der Browsereinstellungen bedeutet die Akzeptanz der verwendeten Cookies.

XIV ERKLÄRUNGEN DES NUTZERS

Der Nutzer verpflichtet sich, dass:
die Nutzung der von eConsulting bezogenen Dienstleistungen keine Gesetze oder Rechte Dritter, einschließlich Urheberrechte, gewerbliche Schutzrechte, Geschäftsgeheimnisse oder Persönlichkeitsrechte verletzt;
er die Dienste, Geräte oder Produkte Dritter nicht in einer Weise nutzt, die deren Zweckbestimmung widerspricht oder die technischen Parameter laut Dienstespezifikation überschreitet;
er die Dienste nicht zur Verbreitung terroristischer Inhalte nutzt.

Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass eConsulting im Falle erforderlicher Präventionsmaßnahmen den Zugang zu den Diensten vorübergehend sperren oder den Dienst ändern kann.

Gemäß der Verordnung zur Bekämpfung der Verbreitung terroristischer Online-Inhalte (EU 2021/784) und illegaler Inhalte gemäß der Verordnung über einen Binnenmarkt für digitale Dienste und zur Änderung der Richtlinie 2000/31/EG (Digital Services Act; EU 2022/2065).

eConsulting hat einen elektronischen Kontaktpunkt im Zusammenhang mit dem Dienst für die direkte Kommunikation mit den zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten, der Kommission, dem Rat für digitale Dienste eingerichtet: gdpr@econsulting.co. Derselbe Kontaktpunkt kann vom Nutzer für die direkte und schnelle Kommunikation mit dem Administrator verwendet werden. Die Kommunikation kann auf Polnisch oder Englisch erfolgen.

KONTAKTFORMULAR

Wenn der Nutzer eine Anfrage über das Kontaktformular einreicht, sammelt eConsulting die im Formular eingegebenen Daten einschließlich der angegebenen Kontaktdaten, um auf die Anfrage und mögliche weitere Fragen zu antworten.

eConsulting verarbeitet alle im Kontaktformular eingegebenen Daten nur mit Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Der Nutzer kann seine Einwilligung jederzeit widerrufen. Die vor dem Widerruf verarbeiteten Daten dürfen weiterhin rechtmäßig verarbeitet werden.

ÄNDERUNG DER RICHTLINIE

Aufgrund der technologischen Entwicklung sowie sich ändernder gesetzlicher Vorschriften können sich die in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Regeln ändern. Die Nutzer werden über Änderungen dieser Regeln informiert, indem der neue Inhalt dieses Dokuments auf der Website https://econsulting.co/privacy-policy/ veröffentlicht wird.

Request a consultation

Do not hesitate to contact us to get the best services! Call us or you can leave your number below and we will contact you.

Mateusz Macocha CONTACT FORM

Karolina Słodowska CONTACT FORM

Michał Mroczkiewicz CONTACT FORM

Marianna Demczuk-Ignys CONTACT FORM

Julia Janowska CONTACT FORM